Doppelte Feriengrüße

Heute gab es für viele von uns Gründe zum Freuen: Zeugnisse, letzter Schultag vor den Ferien, ein tolles Frühstück mit Freunden bei einem gemeinsam Film. Das hat Spaß gemacht und die Organisation klappte auch ohne Elternbrief wunderbar. Bei den Zeugnissen gab es ebenfalls keine Gründe zu Tränen. Trotzdem war ich der Meinung heute das eine oder andere glänzende Auge gesehen zu haben, nicht zuletzt bei mir selbst, denn nach dem Filmschauen, dem Verstauen des Frühstücksbuffets, dem Zusammensuchen der letzten Zettel und Hefte und dem Austeilen der Zeugnisse, gab es nur noch eine Sache, die wir erledigen mussten - uns verabschieden. Morgen habe ich bestimmt blaue Flecke, so fest und so lange wie ich von einigen von euch gedrückt wurde.




Ich weiß nicht, wie es euch ergangen ist, meine lieben Eulenschüler, aber mir fiel es heute sehr schwer euch gehen zu lassen. Sechs Wochen ohne eure lachenden Gesichter, eure Scherze, eure Frage, eure Geschichten, eure Umarmungen, unsere gemeinsamen Gespräche und Spiele, eure.... ach, es gibt noch hundert Dinge, die ich aufzählen könnte. Das wird eine ganz schön schwere Zeit für mich. Trotzdem wünsche euch ganz tolle Ferien mit viel Sonnenschein, Spaß, Spielen, Freude und Freunden. Erholt euch gut und kommt gesund wieder!


Ich hatte heute aber auch noch einen anderen Grund zur Freude, denn ich bekam einen unerwarteten Anruf von der Nordsee. Ratet mal, wer am anderen Ende war - genau, unser Phil! Er erzählte mir von der neuen Schule, was ihm dort besonders gefällt, wie er dort angekommen ist und was er am meisten von hier vermisst - das sind wir! Natürlich habe ich ihm berichtet, wie sehr auch wir ihn vermissen und das wir überall in unserer Klasse noch seine Spuren finden und sie bestehen lassen (Smileyrennen, Stehordner, Tafelnamensschild, ...). Ich soll euch von Phil ganz liebe Grüße ausrichten! Er vermisst euch und möchte uns bald einmal besuchen kommen.

Die letzten leisen Töne

Heute hatten wir ein letztes Mal Musik vor den großen Ferien. Lucy89 brachte im Rahmen unserer Instrumentenkunde-Reihe heute ihre Gitarre mit, um uns einige Stücke darauf vorzuspielen und darüber zu berichten, wie man Gitarrenspielen lernt.


Lucy spielte uns auch das Lied 'What shall we do with the drunken sailor' vor, das ihr in diesem Video hören und sehen könnt. Um so gut spielen zu können wie unsere Lucy, erfuhren wir, muss man zwei Jahre üben und das zwei- bis dreimal pro Woche eine halbe Stunde. 

Wir lauschten den Liedern und den Erklärungen in ruhiger Atmosphäre, sangen und summten ein paar Lieder mit und unterhielten uns noch ein wenig über unsere Ferienpläne. Danke Lucy, dass du uns eine so schöne Stunde bereitet hast.

Kleine Feste und andere Dinge

Heute haben wir in der Turnhalle gefeiert. Worum es bei dieser ganzen Feierei ging, ist schnell erzählt: Die 'Großen'  feierten mit Liedern, Musikstücken, Sketchen und kleinen Theatervorführungen ihren Abschied  mit uns und ließen sich von uns bejubeln.


Danach wurden die Teilnehmer und Sieger verschiedener Sportwettbewerbe geehrt, so zum Beispiel des 'Speed4Cup', der Schwimmwettkämpfe, des Fußballturnieres und natürlich der Bundesjugendspiele.


Mit stolz verkünden wir, dass J.B. jahrgangsbester Junge des Jahrgangs 2004 (Klasse 3) wurde und Nicki24 beim kreisweiten Schwimmwettbewerb den zweiten Platz beim Tauchen belegt hat. Glückwunsch, ihr beiden wilden Kerle!

-------------------

Heute hatten wir zum letzten Mal Sachunterricht vor den Ferien. Da wir unser Fahrradbuch "Primo" bereits durchgearbeitet hatten, wiederholten wir heute noch einmal die wichtigsten Inhalte etwas praktischer, indem wir sie in Kleingruppen nachspielten und darüber sprachen.





Nach den Ferien werden wir das ganz wirklich praktisch angehen. Bis dahin heißt es für euch Eulenschüler: üben, üben, üben! Lernt die Theorie auswendig und übt das Fahrradfahren. Dabei ist es wichtig, dass ihr lernt, sicher langsam und schnell zu fahren, einhändig zu lenken, auf Kommando zu bremsen, Balance zu halten und Kondition aufzubauen, denn unsere Prüfungsstrecke wird auch bergauf gehen.
----------------

Bitte bringt am Freitag einen kleinen Beitrag zu unserem gemeinsamen Frühstücksbuffet mit. Da es auch letztes Mal ohne Zettel funktioniert hat, verlassen wir uns auch dieses Mal auf euer Organisationstalent.

Das große Aufräumen

Bald sind Ferien. Davor steht leider immer ein riesiger Berg Arbeit: an erster Stelle Zeugnisse, dann Verabschiedungen und zuletzt das große Aufräumen. In den Ferien werden alle Fenster geputzt und die Bodenbeläge grundgereinigt. Dafür müssen wir alles was sich in der Klasse befindet, aus- oder zusammenräumen. Dafür packten heute alle Eulenschüler kräftig an:


Ich räumte in der 6. Stunde auch noch ein wenig weiter. Vieles ist bereits geschafft, aber noch nicht alles. In der nächsten Woche werden wir an der einen oder anderen Stelle noch aufräumen, entrümpeln und zusammenpacken müssen.

Wo, woher und wohin?

Wer weiß worum es in diesem Eintrag geht, der war entweder heute in unserem Unterricht oder hat ein gutes Gedächtnis. Genau! Es sind die Fragewörter, die uns helfen herauszfinden, welche Wörter im Satz zum Satzglied "Ortsergänzung" gehören. Das lernten die Eulenschüler nämlich heute im Deutschunterricht.


Als nächstes werden wir das Satzglied "Zeitergänzung" kennen lernen. Wie das zu findet ist, werdet ihr bald erfahren.

Englisch-Projekt - Teil 2

Nun sind wir fertig, na ja fast, es fehlen noch einige Fotos, aber die werden wir auch noch bekommen. Hier seht ihr das Kunstwerk der Eulenschüler.


Unser Englisch-Projekt

Letzte Woche begannen wir mit unserem Englisch-Projekt. Wir haben uns vorgenommen aus den Fragen, die wir seit einiger Zeit in jeder Englisch-Stunde zu Beginn als 'Question Circle' üben, einen Steckbrief über uns selbst zu verfassen und damit ein Plakat zu gestalten, dass wir an unsere kanadische Partner-Klasse (-Lehrerin) schicken werden. Wozu auch Englisch lernen, wenn man es nicht benutzt?

 Percy Jackson, Luke Skywalker, Darius177, Lilly135, Tris1 und
Smiley123 schnibbeln und malen, was das Zeug hält.

 Lucya 734 und Anto123 schneiden Lupen aus und malen unser
Klassenmaskottchen Olli Eule aus.

 Nicki24 und Jin123 beschäftigen sich mit der
Europa-Karte

 Lucya734 klebt fleißig die Buchstaben auf.

 Lolipop und Lilly malen eine Karte aus.

Fast fertig, aber es fehlen noch drei Steckbriefe, etliche Fotos
und vielleicht das eine oder andere Klassenfoto.

Sportfest

Heute war unser großes Sportfest. Groß nennen wir dieses Sportfest, weil alle vier Jahre eine Kombination aus Sport- und Spielfest stattfindet. Zu Beginn durften die 3. und 4. Klässler sich an den Spielestationen austoben, während die 'Kleinen' die Bundesjugendspiele absolvierten:

Bierkrugstemmen

 Seilhüpfen

 Ringwerfen

 Hula Hoop

 Hüpfburg

Dosengolf

Stempelpass

Danach durften die Erst- und Zweitklässler an die Spielstationen und unsere Eulen mussten ran, um ihr Bestes zu geben. Auf der Tagesordnung standen die Disziplinen Staffellauf, Werfen, Weitspringen und 50m-Lauf, denn der 800m/1000m-Lauf wurde bereits im Vorfeld absolviert.

Staffellauf

 Weitwurf

 Fleißige Eulenmamas!

 Weitsprung

Ein beflügelter Eulenschüler

Auch die Chefetage bewies sportliche Geschicktheit beim Hula Hoop. Eine vorbildlich Leistung!

Unsere Konrektorin Frau H.

Unser Rektor Herr G.

Das war ein tolles Sportfest. Danke für eure Motivation und euren Einsatz liebe Eulenschüler. Danke auch an alle helfenden Euleneltern.